hamburger icon

Chef de Ré­cep­ti­on (Ba­sis­mo­du­le)

Ich spare mit dem L-GAV bis zu

CHF 760.-

Übersicht Konditionen 2025
mehr
Ich bezahle

CHF* 1140.-

Ich erhalte

Zugang zum Lehrgang

* Kosten und L-GAV-Rückerstattung siehe aktuelle Broschüre

Abschluss

Zugang zum Lehrgang

Dauer

7 Kurstage, 1 Prüfungstage

Kurssprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch

Kosten mit L-GAV

CHF 1140.-

Du sparst CHF 760.-

Kosten ohne L-GAV

CHF 1900.-

Kosten und L-GAV-Rückerstattung siehe aktuelle Broschüre

Arbeitsausfallentschädigung Arbeitgeber

Pro besuchtem Kurstag (7 Tage) und Prüfungstag (1 Tag) wird bei einer Vollzeitanstellung ein Pauschalbetrag an den Arbeitgeber vergütet.

Bei geringerem Pensum wird die Pauschale prozentual angepasst.

CHF 140.– pro Tag (max. CHF 1'120.–)

Über den Kurs

Die Basismodule sind für Teilnehmende ohne Abschluss als Kauffrau/ Kaufmann EFZ obligatorisch. Diese müssen vor dem Lehrgang (Angebot 3.5) absolviert werden. Es handelt sich dabei um die Module «Finanzen I» sowie «Marketing und Verkauf I».

Als Chef de Réception haben Sie die Kompetenz, in den kaufmännischen Bereichen eines gastgewerblichen Betriebes wie Front- und BackOffice, Marketing und Verkauf sowie Rechnungswesen qualifizierte Arbeiten auszuüben. In dieser Funktion planen Sie alle Arbeiten im Bereich Empfang, Conciergerie und Kasse, führen diese selbstständig aus und überwachen sie. Zudem können Sie vertragliche Beziehungen zu Reisemittlern unterscheiden. Aufgrund betrieblicher Rahmenbedingungen beurteilen Sie die Rechte und Pflichten, welche aus Arbeitsverträgen entstehen.

Kursorte

Weggis, Pully, Bellinzona

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Berufsprüfung besitzen Sie die notwendigen Fähigkeiten, um im Beruf fachlich höheren Ansprüchen zu genügen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Die Berufsprüfung ist somit die geeignete Vorbildung für den Nachwuchskader und Kader-mitarbeitende in allen gastgewerblichen Bereichen.

Bitte beachten Sie folgendes zu den Kosten: Darin nicht enthalten sind Übernachtung, Verpflegung, Reisespesen sowie allfällige Repetitionen von Modul- und/oder Abschlussprüfungen und gegebenenfalls der praktische Vorbereitungskurs.

Voraussetzungen und Informationen zur Finanzierung

Auf den Anmeldeformalitäten wird nach der L-GAV-Unterstellung gefragt. Falls Sie eine der beiden Fragen mit «Ja» beantworten können, erhalten Sie einen entsprechenden L-GAV-Antrag zum Ausfüllen. Erst wenn dieser Antrag fristgerecht und vollständig eingereicht wird und durch die Kontrollstelle L-GAV in Basel bewilligt wird, ist die Finanzierung gesichert. Bitte beachten Sie, dass die L-GAV-Kontingente pro Jahr beschränkt sind.

Hotel & Gastro formation Schweiz
Kurssprachen
Deutsch, Französisch, Italienisch

Diese Aus- und Weiterbildung ist fast kostenlos dank ...

  • dem L-GAV
  • meiner Anstellung in einem L-GAV Betrieb
Hast du gewusst?
  • Du musst keine Ferien- und freien Tage einsetzen.
  • Dein Betrieb erhält Lohnausfallentschädigung.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.