hamburger icon

Be­ruf­bild­ner­kur­se

Ich spare mit dem L-GAV bis zu

CHF 300.-

Übersicht Konditionen 2025
mehr
Ich bezahle

CHF* variiert

Ich erhalte

Kursbestätigung

* siehe aktuelle Broschüre

Abschluss

Kursbestätigung

Dauer

abhängig vom Kursanbieter

Kurssprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch

Kosten mit L-GAV

variiert

Du sparst bis CHF 300.-

Kosten ohne L-GAV

variiert

siehe aktuelle Broschüre

Arbeitsausfallentschädigung Arbeitgeber

keine Arbeitsausfallentschädigung

Über den Kurs

Die Begleitung junger Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben ist eine spannende Aufgabe. Sie als Berufsbildner/in unterstützen die Lernenden systematisch, fach- und zeitgemäss in der Grundbildung. Dieser eidgenössisch anerkannte Kurs vermittelt die Basis, um Lernende an ihrem Arbeitsplatz optimal zu fördern und zu begleiten.

Es erwartet Sie ein praxisbezogener, umfangreicher Kurs sowie ein wertvoller Austausch unter Berufskollegen/innen.

Sie gewinnen viel neues Wissen und erhalten Ideen für den vielseitigen Praxisalltag.

Es werden nur Personen vom L-GAV finanziert, welche das ganze Seminar besuchen.

Kursorte

Siehe Kursanbietende

Voraussetzungen und Informationen zur Finanzierung

Auf den Anmeldeformalitäten wird nach der L-GAV-Unterstellung gefragt. Falls Sie eine der beiden Fragen mit «Ja» beantworten können, erhalten Sie einen entsprechenden L-GAV-Antrag zum Ausfüllen. Erst wenn dieser Antrag fristgerecht und vollständig eingereicht wird und durch die Kontrollstelle L-GAV in Basel bewilligt wird, ist die Finanzierung gesichert. Bitte beachten Sie, dass die L-GAV-Kontingente pro Jahr beschränkt sind.

Ausnahmen

Beim Gastro-Grundseminar G1 gilt für die L-GAV-Finanzierung nicht der Zeitpunkt der Anmeldung, sondern folgende Regelung:

Gastro-Grundseminar G1 Deutschschweiz:
- Zeitpunkt der Zertifikatsprüfung

Gastro-Grundseminar G1 Westschweiz:
- Zeitpunkt der Ausstellung des Zertifikats

Gastro-Grundseminar G1 Tessin:
- Zeitpunkt der Modulprüfungssession Gastro-Grundseminar G1 (Vorausgesetzt, es wurden alle Module besucht unter Berücksichtigung von Dispensen)

Es wird nur das schulische Angebot sowie das E-Learning von GastroSuisse unterstützt. Der Besuch des E-Learnings über die Schweizer Gastronomiefernschule oder über Gastrowirt AG wird nicht durch den L-GAV unterstützt.

In der Deutschschweiz erhalten die Prüfungsteilnehmenden nach Start der Zertifikationsprüfung die L-GAV-Unterlagen, um die L-GAV-Finanzierung zu beantragen.

Im Tessin erhalten die Prüfungsteilnehmenden der Modulprüfungssession des Gastro-Grundseminars G1 die L-GAV-Unterlagen, um die Finanzierung zu beantragen.

Personen aus der Westschweiz müssen bei GastroSuisse das schweizweite Zertifikat anfordern. Wir erhalten von GastroSuisse jeweils gegen Ende Jahr die Meldung, welche Personen das schweizweite Zertifikat erlangt haben. Danach erhalten diese an uns gemeldeten Personen die L-GAV-Unterlagen zugestellt.

Beim Top Ausbildungsbetrieb Stufe 1 und Stufe 2 erhalten die teilnehmenden Personen die L-GAV-Unterlagen nach der Absolvierung der Stufe 1 respektive der Stufe 2.

GastroAargau
Kurssprachen
Deutsch

GastroBern
Kurssprachen
Deutsch

GastroGraubünden
Kurssprachen
Deutsch

GastroZürichBildungszentrum
Kurssprachen
Deutsch

Hotel & Gastro formation Bern
Kurssprachen
Deutsch

Hotel & Gastro formation Schweiz
Kurssprachen
Deutsch

Hotelfachschule Thun
Kurssprachen
Deutsch

Diese Aus- und Weiterbildung ist kostenlos dank ...

  • dem L-GAV
  • meiner Anstellung in einem L-GAV Betrieb
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.